Wie wird unser Premium Brennholz hergestellt?

Langholz aus regionalen Waldflächen
Wir beziehen unser Stammholz mit kurzen Transportwegen aus den regionalen Wäldern in der Region um Lauterstein. Diese Waldflächen werden nach den aktuellsten Regeln der nachhaltigen Waldwirtschaft bewirtschaftet und sind PEFC zertifiziert. Die regionalen Wälder prägen nicht nur unsere Kulturlandschaft, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Damit diese wichtige Funktion auch langfristig funktioniert, ist die nachhaltige Bewirtschaftung von größter Bedeutung.

Professioneller Sägespaltprozess
Das Stammholz wird in einem modernen Sägespaltprozess zur passenden Länge gesägt und anschließend in gleichförmige Holzscheite gespalten. Anschließend wird unser Kaminholz in mehreren Siebanlagen gereinigt. So erhalten Sie sauberes Buchen und Eschen Brennholz mit guten Stapeleigenschaften.

Natürliche Trocknung
Unser Brennholz wird ausschließlich 2 Jahre durch die natürlichen Ressourcen Wind und Sonne getrocknet. Dies bedeutet, das keine zusätzliche Energie aufgewendet wird und kein CO2 bei der Trocknung entsteht. Für uns steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. So können Sie sicher sein, dass unser Brennholz nicht nur eine umweltfreundliche Wahl ist, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leistet.